Anmeldung


Zugangskennung anfordern
   Rubriken
Aktuelle Übersicht
  - Neueste
  - Suche
  - Gästebuch
Vermischtes
  - Stadt Burgdorf
  - Stadt Lehrte
  - Stadt Sehnde
  - FFW Lehrte
  - Region Hannover
  - Polizei Hannover
  - Polizei BS
Politik & Wirtschaft
Kultur & Freizeit
  - Veranstaltungen
  - Termin melden
Film & Video
Lyrik & Cartoons
Sport & Spiel
Überregional
  - Tagesschau.de
  - Spiegel Online
  - Handelsblatt
  - Heise Online
  - Telepolis

Altkreis Nachrichten abonieren
  Newsletter
Ich möchte den wöchentlichen Altkreis-Newsletter kostenlos

   Rubrik: Wirtschaft und Politik
vorheriger Artikelnächster ArtikelArtikel druckenMit Facebook-Freunden teilenBei Google Bookmarks eintragen
Zum 1. Mai fordert die Gewerkschaftsjugend gute Ausbildung und „Daumen drauf! - Ein starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung“
Unser Tag der Arbeit: Jugendaktion zur DGB Maikundgebung
Reinhard Nold (dritter von rechts) und die Gewerkschaftsjugend wirbt mit Plakaten und Banner vor dem Rathaus für die Maikundgebung in Lehrte)
Am Montag, 1. Mai ab 10.00 Uhr findet auf dem Lehrter Rathausplatz wieder die traditionelle Maikundgebung des DGB Lehrte statt. Prominenter Hauptredner ist SPD-Chef Lars Klingbeil. Die Gewerkschaftsjugend des DGB und der IG-Metall um, Nick Rühmkorb, Vincent Müller und Niklas Meltsch werden diese Veranstaltung aktiv mitgestalten.

Die Gewerkschaftsjugend betreut das parallel zur Kundgebung verlaufende Kinderprogramm mit und wird den 1. Mai dazu nutzen an die Ausbildungsmiesere in Deutschland zu erinnern. „Seit Jahren jammern die Arbeitgeber laut und immer öfter über fehlende Fachkräfte. Zugleich kommen aber immer mehr Unternehmen nicht mehr ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach und bilden überhaupt noch aus. Nur noch jeder fünfte Betrieb bildet aus. Der Fachkräftemangel, über den viele Arbeitgeber klagen, ist weitgehend hausgemacht“, so der DGB Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende Reinhard Nold.

Die Gewerkschaftsjugend fordert vom Land Niedersachsen die Einführung eines Ausbildungsunterstützungsfonds. Als Vorbild gilt das Bundesland Bremen, dass so einen Fond bereits umgesetzt hat. Damit schiebt Bremen als erstes Bundesland der Trittbrettfahrerei in der Ausbildung einen Riegel vor und schafft gleichzeitig einen Anreiz wieder oder mehr auszubilden. „Alle Betriebe brauchen Fachkräfte und jetzt müssen sich auch alle an den Kosten der Ausbildung eben dieser Fachkräfte beteiligen. Das ist ein wichtiger Schritt, der die betriebliche Ausbildung stärkt und somit jungen Menschen eine Perspektive bietet“, ergänzt Nick Rühmkorb, Sprecher der Jugendausbildungsvertretung der Firma Miele die Forderung der Gewerkschaftsjugend.

Aber auch für die, die einen Ausbildungsplatz ergattern konnten, ist längst nicht alles rosig. In manchen Branchen wie dem Hotel- und Gaststättenbereich und Teilen des Handwerks und in der Kranken- und Altenpflege dominieren schlechte Bezahlung und Überstunden – gerade dort, wo die Arbeitgeber am meisten über den Fachkräftemangel klagen. "Früher konnten sich die Betriebe die Rosinen rauspicken, das läuft heute nicht mehr überall. Die Arbeitgeber haben sich als unflexibel erwiesen“, beschreibt Vincent Müller, Jugendausbildungsvertreter die aktuelle Situation in der Berufsausbildung.

Besonders wichtig ist den jungen Gewerkschafter*innen das Thema Frieden und Abrüstung. Daumen drauf! – Mit einem farbigen Daumenabdruck, auf einem Aufsteller, können die Kundgebungsteilnehmer*innen für Frieden, Abrüstung und Solidarität mit allen von Kriegen betroffenen Menschen, ein Klares Zeichne setzen. „Wir hoffen, dass sich viele Menschen mit ihrem Daumenabdruck für Frieden und Abrüstung einsetzen, denn die Kriegsgefahr war seit Jahrzehnten nicht so groß wie heute“, so Niklas Meltsch Jugendausbildungsvertreter.

Das Kinderprogramm zum 1. Mai wird von der Gewerkschaftsjugend durch einen Kinderparcours mit kleinen Gewinnen, einer Hüpfburg, Torwandschießen und einen Luftballonwettbewerb unterstützt. Alle Aktionen für Kinder sind kostenfrei.

Darüber hinaus wir die Ausstellung gegen das Vergessen! „Zur Besetzung der Gewerkschaftshäuser am 2. Mai 1933“ zusätzlich am 1. Mai zur Maikundgebung von 10.00 Uhr bis 15:00 Uhr im Besprechungsraum des Südflügels zu sehen sein.




Autor/Redakteur: Reinhard Nold (rn)
Bilder: DGB Lehrte
Erstellt am 19.04.2023
197 mal gelesen.
Veranstalter: DGB Lehrte
Adresse: Rathauplatz 1

   © 1998-2019 Altkreis Nachrichten
   Über den Autor
Reinhard Nold
aus Lehrte
>> Nachricht senden
   Artikel von Reinhard Nold
   Stadtplan [-]
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Browser JavaScript, um die Karte anzuzeigen!
   Wirtschaft und Politik