Anmeldung


Zugangskennung anfordern
   Rubriken
Aktuelle Übersicht
  - Neueste
  - Suche
  - Gästebuch
Vermischtes
  - Stadt Burgdorf
  - Stadt Lehrte
  - Stadt Sehnde
  - FFW Lehrte
  - Region Hannover
  - Polizei Hannover
  - Polizei BS
Politik & Wirtschaft
Kultur & Freizeit
  - Veranstaltungen
  - Termin melden
Film & Video
Lyrik & Cartoons
Sport & Spiel
Überregional
  - Tagesschau.de
  - Spiegel Online
  - Handelsblatt
  - Heise Online
  - Telepolis

Altkreis Nachrichten abonieren
  Newsletter
Ich möchte den wöchentlichen Altkreis-Newsletter kostenlos

   Rubrik: Wirtschaft und Politik
vorheriger Artikelnächster ArtikelArtikel druckenMit Facebook-Freunden teilenBei Google Bookmarks eintragen
Leonore-Goldschmidt-Schule Hannover besucht Wahrendorff
„Schön, wenn Schülerinnen und Schüler in die Praxis schauen können“
Abwechslungsreiche Führungen Drinnen und Draußen rundeten das Programm in Wahrendorff ab. Ansgar Dimmann, ausgebildeter Rettungssanitäter und Disponent bei der MTN Fahrdienste Hannover GmbH, beantwortete alle aufkommenden Fragen und erklärte im Detail die Ausstattung eines Krankentransportfahrzeuges.
Sehnde/Köthenwald, 04. Januar 2023
„Wie pflegt man die Seele, wie vermittelt man soziale Aktion?“ Mit dieser Fragestellung begrüßte Sarah Berkelmann, Leiterin vom Wahrendorff Tagwerk, im Dezember zum Abschluss des Jahres 16 Schülerinnen und Schüler der Leonore-Goldschmidt-Schule Hannover. Die Zehntklässlerinnen befinden sich mitten in der Berufsorientierung und haben zu einem großen Teil das Wahlfach Sozialer Bereich gewählt. „Es ist so wichtig, dass sich die Unternehmen für berufsorientierende Menschen öffnen und so schön, wenn Schülerinnen und Schüler in die Praxis schauen können, insbesondere da ja auch Praktika coronabedingt ausgefallen sind“, freut sich Hanna Strickling, Lehrerin an der Leonore-Goldschmidt-Schule über den ganz konkreten Einblick in die Psychiatrie.

Und Wahrendorff hatte ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit der Akademie für Pflege und Soziales (APS), ein Unternehmen der Klinikum Wahrendorff GmbH, wurden die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Im Fokus standen die sozialen Berufe der Heilerziehungspflege und der Gesundheits- und Krankenpflege. In Gesprächen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und ganz persönlichen Einblicken in das Wahrendorff Wohnen und das Wahrendorff Tagwerk bekamen die Schülerinnen und Schüler eine sehr abwechslungsreiche Übersicht und gingen mit einer ganz anderen Vorstellung, was es heißt, Menschen mit einer seelischen Erkrankung oder Behinderung zu begleiten, zu unterstützen und für den Lebensalltag zu motivieren. Praktika in der Pflege, insbesondere in der Heilerziehungspflege, sind in Wahrendorff jederzeit möglich, ebenso wie Freiwilligendienste, z.B. ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Letzte Ausbildungsplätze zum Heilerziehungspfleger/ zur Heilerziehungspflegerin und Ausbildungsplätze zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau sind noch zu vergeben. Ausbildungsbeginn in beiden Ausbildungsgängen ist jeweils der 01. April oder der 01. August 2023.

Auch die Einblicke in die Tochterunternehmen von Wahrendorff stießen auf großes Interesse. Eines davon ist die MTN Fahrdienste Hannover GmbH (Medizinisches Transportmanagement Niedersachsen), die Krankentransporte mit Taxen und Mietwagen anbieten und über vier eigene Krankentransportwagen verfügen und acht Taxi/Mietwagen. Und wer hätte das gewusst? MTN disponiert rund um die Uhr die gesamten Einsätze für dringende ambulante ärztliche Hilfe der Kassenärztlichen Vereinigung in Niedersachsen, also die Einsätze die über die Rufnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes geplant und organisiert werden müssen. „In unserer Zentrale in Sehnde-Köthenwald suchen wir dafür auch immer wieder Aushilfen als Disponenten mit der Qualifikation Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter. Das ist ein sehr beliebter Job bei Studentinnen und Studenten, da die Arbeit über die 24 Stunden sehr flexibel gewählt werden kann“, informierte Heike Borries von den MTN. „Aber auch die Ausbildung zur Rettungshelferin und zum Rettungshelfer und zum Rettungssanitäter und zur Rettungssanitäterin können bei uns gemacht werden.“

Für alle Beteiligten war das ein sehr interessanter und belebender Austausch. Und so wurde gleich vereinbart, dass 2023 auf jeden Fall schon einmal zwei weitere Klassen der Leonore-Goldschmidt-Schule Hannover Wahrendorff besuchen.

Mehr Informationen: www.wahrendorff.de

Ansgar Dimman...

Autor/Redakteur: Petra Perleberg (pp)
Homepage: https://www.wahrendorff.de
Bilder: Wahrendorff/APS
Erstellt am 04.01.2023
382 mal gelesen.

   © 1998-2019 Altkreis Nachrichten
   Über den Autor
Petra Perleberg
aus Sehnde
>> Nachricht senden
   Artikel von Petra Perleberg
   Stadtplan [-]
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Browser JavaScript, um die Karte anzuzeigen!
   Wirtschaft und Politik