Anmeldung


Zugangskennung anfordern
   Rubriken
Aktuelle Übersicht
  - Neueste
  - Suche
  - Gästebuch
Vermischtes
  - Stadt Burgdorf
  - Stadt Lehrte
  - Stadt Sehnde
  - FFW Lehrte
  - Region Hannover
  - Polizei Hannover
  - Polizei BS
Politik & Wirtschaft
Kultur & Freizeit
  - Veranstaltungen
  - Termin melden
Film & Video
Lyrik & Cartoons
Sport & Spiel
Überregional
  - Tagesschau.de
  - Spiegel Online
  - Handelsblatt
  - Heise Online
  - Telepolis

Altkreis Nachrichten abonieren
  Newsletter
Ich möchte den wöchentlichen Altkreis-Newsletter kostenlos

   Rubrik: Wirtschaft und Politik
vorheriger Artikelnächster ArtikelArtikel druckenMit Facebook-Freunden teilenBei Google Bookmarks eintragen
Kurswechsel bei der Rente: "Rente muss für ein gutes Leben reichen"
Pendler-Aktionstag für eine starke Rente am 21. September am Bahnhof in Lehrte


Gewerkschafter*innen packen 1100 Infotüten für die Pendleraktion „Rente“ am Lehrter Bahnhof (v.l.: Brigitte Müller, Thomas Fritz, Martina Buchheim, Klaus Bittner, Sabine Kühn, Klaus Trusch)

Wer sein Leben lang gearbeitet hat, soll im Alter gut von der Rente leben können. Unter dem Motto „ECHT GERECHT: Die gesetzliche Rente stärken!“ macht der Deutsche Gewerkschaftsbund mit einem bundesweiten Aktionstag, kurz vor der Bundestagswahl, Druck. An über 200 Orten in ganz Deutschland werden Gewerkschafter*innen an Bahnhöfen die sog. Pendleraktion durchführen.

Auch in Lehrte werden Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am 21. September 2021 in den Morgenstunden von ca. 05:00 bis 08:00 Uhr informieren und für eine starke gesetzliche Rente werben.

„Wir brauchen wieder eine gesetzliche Rente, auf die man sich verlassen kann“, fordert der DGB Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende Reinhard Nold. „Und im Wahljahr haben wir alle gemeinsam die Chance, viel zu bewegen. Wir verlangen von den im Bundestag vertretenen Parteien, die gesetzliche Rente in den nächsten vier Jahren wieder stark zu machen. Jede Stimme zählt!“

Ohne Kurswechsel droht den Beschäftigten sozialer Abstieg im Alter: Sinkt das Rentenniveau weiter von 48 Prozent (heute) auf unter 43 Prozent (2040), müssen alle für die gleiche Rente wesentlich länger arbeiten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund will das Rentenniveau auf dem heutigen Stand stabilisieren und in einem weiteren Schritt anheben.

Die Statistik zeigt deutlich, dass in einer älter werdenden Gesellschaft immer mehr Rentner*innen gibt. Doch die Lebenserwartung steigt nicht für alle gleich. Wer sein Leben lang körperlich hart gearbeitet hat, stirbt im Durchschnitt früher. „Das ist heute schon ungerecht. Eine spätere Altersgrenze für den Rentenbeginn würde Menschen aus diesen Berufsgruppen stärker treffen als andere. Die Steigerung des Renteneintrittsalters lehnen wir deshalb ab“, so Nold.

Langfristig schlägt der DGB vor, die die gesetzliche Rente zu einer Erwerbstätigenversicherung weiterzuentwickeln, in die alle Erwerbstätigen einzahlen. Im ersten Schritt sind Selbstständige und Politiker*innen sofort einzubeziehen.

Zur Pendleraktion werden die Lehrter Gewerkschafter/innen kleine Tüten verteilen. In den Tüten befinden sich ein Müsliriegel zur Stärkung, eine Informationsbroschüre zur Rente und ein Rentenrechner. Gleichzeitig bewirbt der DGB Kreisverband Region Hannover und der DGB Ortsverband Lehrte mit der Pendleraktion, eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidatinnen und –kandidaten die im Wahlkreises 47, Hannover Land II kandidieren. Die Podiumsdiskussion wird ebenfalls am 21. September um 17:30 Uhr im Kurt Hirschfeld-Forum stattfinden. An der Podiumsdiskussion werden Thorsten Kuhn (Die Linke), Tilman Kuban (CDU), Simone Meyer (B90/Die Grünen), Dr. Matthias Miersch (SPD/MdB) und Nadin Zaya (FDP) teilnehmen.

Zu der Podiumsdiskussion sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Autor/Redakteur: Reinhard Nold (rn)
Bilder: DGB Lehrte
Erstellt am 20.09.2021
2522 mal gelesen.
Veranstalter: DGB Kreisverband Region Hannover und Ortsverband Lehrte
Adresse: Bahnhof Lehrte

   © 1998-2019 Altkreis Nachrichten
   Über den Autor
Reinhard Nold
aus Lehrte
>> Nachricht senden
   Artikel von Reinhard Nold
   Stadtplan [-]
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Browser JavaScript, um die Karte anzuzeigen!
   Wirtschaft und Politik