Anmeldung


Zugangskennung anfordern
   Rubriken
Aktuelle Übersicht
  - Neueste
  - Suche
  - Gästebuch
Vermischtes
  - Stadt Burgdorf
  - Stadt Lehrte
  - Stadt Sehnde
  - FFW Lehrte
  - Region Hannover
  - Polizei Hannover
  - Polizei BS
Politik & Wirtschaft
Kultur & Freizeit
  - Veranstaltungen
  - Termin melden
Film & Video
Lyrik & Cartoons
Sport & Spiel
Überregional
  - Tagesschau.de
  - Spiegel Online
  - Handelsblatt
  - Heise Online
  - Telepolis

Altkreis Nachrichten abonieren
  Newsletter
Ich möchte den wöchentlichen Altkreis-Newsletter kostenlos

   Rubrik: Wirtschaft und Politik
vorheriger Artikelnächster ArtikelArtikel druckenMit Facebook-Freunden teilenBei Google Bookmarks eintragen
Pressemitteilung der Lehrter Grünen
Radschnellweg: Jetzt zügige Entscheidung!


Die Lehrter GRÜNEn sprechen sich dafür aus, die notwendige Entscheidung zum Bau des Radschnellwegs zwischen Hannover und Lehrte jetzt zeitnah zu treffen. „Auch wenn wir momentan noch mitten in der Corona-Krise sind, können wir schon jetzt mit dem Radschnellweg (RSW) und der damit verbundenen ökologischen Verkehrspolitik ein wichtiges Zeichen für die Zukunft setzen“, so Andrea Buchholz, Sprecherin des Lehrter Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Grundsatzbeschluss durch den Stadtrat


Nach wie vor zeigen auch die Vertreter der zuständigen Region Hannover die Bereitschaft, die Planungen zum RSW wieder mit höherer Priorität fortzusetzen. Die bereits bestehende Vorlage für den nötigen Grundsatzbeschluss des Lehrter Stadtrates zum RSW konnte wegen der Corona-Krise nicht mehr verabschiedet werden. „Diese Entscheidung sollten wir jetzt zügig nachholen“, ergänzt Kurt Nelles, Co-Sprecher der Lehrter Grünen. „Zudem schlägt auch der seit einiger Zeit vorliegende Entwurf für einen Lehrter Verkehrsentwicklungsplan vor, das Radwegenetz in und um Lehrte mit Priorität weiter zu entwickeln und empfiehlt die Unterstützung des RSW durch den Stadtrat.“

Die beiden Routenvorschläge prüfen


Für den Verlauf des RSW im Gebiet der Stadt Lehrte gibt es zwei Vorschläge: Schon vor einigen Jahren wurde von der Metropolregion Hannover eine Studie für eine Route vom Ahltener Bahnhof durch die Birkenstraße über die asphaltierten Wege zur Lehrter Feldstraße erstellt und dieser Weg als ‚machbar‘ bezeichnet. Alternativ hatte die Lehrter CDU eine Route nördlich der Bahn über die Fahrradtunnel am Gleisdreieck, die Schillerstraße und den Eisenbahnlängsweg vorgeschlagen. Auch der Verkehrsentwicklungsplan empfiehlt nun eine ‚vertiefende Untersuchung beider Routen in Bezug auf ihre Machbarkeit‘.

Lehrter GRÜNE auf beiden Strecken unterwegs


Die Vorstandsmitglieder der Lehrter GRÜNEn waren in der letzten Zeit auf beiden Routen mit dem Fahrrad unterwegs, den ‚Corona-Regeln‘ entsprechend allein oder zu zweit: Beide Strecken weisen Vorteile und Probleme auf.
Andrea Buchholz warb daher dafür, dass sich möglichst viele Ratsmitglieder einen eigenen Eindruck von den beiden Routenvorschlägen verschaffen und fasste abschließend zusammen: „Wir wünschen uns vom Lehrter Stadtrat jetzt zügig einen Grundsatzbeschluss für den Radschnellweg. Er ist die Voraussetzung für ein solches ‚Leuchtturmprojekt‘ in der Lehrter Verkehrsentwicklung.“

Autor/Redakteur: Frank Meyer (hkx)
Bilder: Lehrter Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Erstellt am 12.05.2020
4607 mal gelesen.

   © 1998-2019 Altkreis Nachrichten
   Über den Autor
Frank Meyer
aus Hemmingen
>> Nachricht senden
   Artikel von Frank Meyer
   Stadtplan [-]
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Browser JavaScript, um die Karte anzuzeigen!
   Wirtschaft und Politik