Anmeldung


Zugangskennung anfordern
   Rubriken
Aktuelle Übersicht
  - Neueste
  - Suche
  - Gästebuch
Vermischtes
  - Stadt Burgdorf
  - Stadt Lehrte
  - Stadt Sehnde
  - FFW Lehrte
  - Region Hannover
  - Polizei Hannover
  - Polizei BS
Politik & Wirtschaft
Kultur & Freizeit
  - Veranstaltungen
  - Termin melden
Film & Video
Lyrik & Cartoons
Sport & Spiel
Überregional
  - Tagesschau.de
  - Spiegel Online
  - Handelsblatt
  - Heise Online
  - Telepolis

Altkreis Nachrichten abonieren
  Newsletter
Ich möchte den wöchentlichen Altkreis-Newsletter kostenlos

   Rubrik: Wirtschaft und Politik
vorheriger Artikelnächster ArtikelArtikel druckenMit Facebook-Freunden teilenBei Google Bookmarks eintragen
Piratenpartei eröffnet Deutschlands erstes „Cyberabwehrzentrum +“
Piratenpartei eröffnet Deutschlands erstes „Cyberabwehrzentrum +“
von Stefan Borggraefe
8. Januar 2019

Beflügelt von der Forderung des von Horst Seehofer geführten Innenministeriums hat die Piratenpartei gehandelt und das erste „Cyberabwehrzentrum +“ Deutschlands in Witten eröffnet.
Ein „Hackerangriff“, der keiner war
Hintergrund dieser Forderung war ein angeblicher „Hackerangriff“ auf Politiker und Prominente, der sich aber zwischenzeitlich als Datensammelei (Doxing) entpuppte, die sich auch die Unbedarftheit ihrer Opfer zu Nutze gemacht hat.

Uns ist dann klar geworden: wir machen schon lange eine Politik, die eines „Cyberabwehrzentrums +“ würdig ist. Sie ist möglicherweise sogar doppelplusgut! Da lag es nahe, uns beim Bundesinnenminsterium zu bewerben.Stefan Borggraefe, Vorsitzender der Piratenpartei Ennepe-Ruhr

Hätte man unsere politischen Forderungen nach mehr digitaler Kompetenzvermittlung und IT-Sicherheit ernster genommen und umgesetzt, wäre dieser ‚Angriff‘ von den meisten betroffenen Personen sicherlich abgewehrt worden!“Maria Bach, zweite Vorsitzende

Mehr digitale Kompetenzvermittlung!
Die Piratenpartei fordert unter anderem ein Pflichtfach Informatik an weiterführenden Schulen, eine darauf angepasste Lehreraus- und Weiterbildung, Förderung von verschlüsselter Kommunikation ohne Hintertüren und eine Überwindung der digitalen Spaltung durch kostenlose Schulungsmöglichkeiten für alle Interessierten. Da diese Angebote bisher nicht in ausreichender Form bereit stehen, veranstalten die Piraten selbst regelmäßig Cryptopartys, auf denen man sichere Kommunikation über das Internet und die Verkleinerung des eigenen Datenschattens erlernen kann.

Im Ernst: die betroffenen Politiker spüren gerade am eigenen Leib, wie es sich anfühlt, wenn personenbezogene Daten in die falschen Hände geraten. Das ist schlimm und darüber machen wir uns nicht lustig. Viele dieser Politiker haben aber selbst bereits für eine Massenüberwachung der Bevölkerung durch Telekommunikationsunternehmen, Geheimdienste und Polizei gestimmt. Weiterhin haben sie dafür gestimmt, dass Sicherheitslücken in verbreiteter Software offen bleiben sollen, damit uns Staatstrojaner überwachen können. Durch diese offenen Sicherheitslücken kann aber jeder in unsere Geräte eindringen und persönliche Daten erbeuten. Wir hoffen, dass einige dieser Politiker durch die jetzt gemachten Erfahrungen umdenken. Wir brauchen kein Plus-Zeichen hinter dem markigen Begriff ‚Cyberabwehrzentrum‘, sondern eine zeitgemäße Politik!

Stefan Borggraefe



Quelle
https://blog.piratenpartei-nrw.de/enneperuhr/2019/01/08/piratenpartei-eroeffnet-cyberabwehrzentrum/

Autor/Redakteur: Jürgen Hey (JH)
Homepage: https://blog.piratenpartei-nrw.de/enneperuhr/2019/01/08/piratenpartei-eroeffnet-cyberabwehrzentrum/
Bilder: Jürgen Hey
Erstellt am 12.01.2019
2595 mal gelesen.

   © 1998-2019 Altkreis Nachrichten
   Über den Autor
Jürgen Hey
aus Burgdorf
>> Nachricht senden
   Artikel von Jürgen Hey
   Stadtplan [-]
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Browser JavaScript, um die Karte anzuzeigen!
   Wirtschaft und Politik