Mecklenburg-Vorpommern hat gezeigt, das gerade nur jeder zweite von seinem Recht Gebrauch macht, die politischen Geschicke seiner direkten Umgebung auch direkt selbst beeinflussen zu können. Das ist zu wenig!
Ich möchte jeden Burgdorfer Bürger dazu auffordern, am 11. September zur Wahl zu gehen und seine Stimme für sein Burgdorf abzugeben.
Dafür gibt es mindestens drei gute Gründe:
1) Mit jedem Wähler, der nicht an der Wahl teilnimmt, steigt das prozentuale Gewicht der Stimmen für Außenseiter. Am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern hat dieses in der Vergangenheit dazu geführt, dass die NPD im Landtag sitzt. Was meinen Sie? Ist der Anzahl der NPD-Wähler gestiegen oder wiegt jede einzelne NPD-Stimme doppelt schwer, weil nur die Hälfte der Bürger wählen geht?
Wer nicht wählt, wählt radikal!
2) In vielen Ländern dieser Welt kommt der Bürger nicht in den Genuss, Demokratie zu leben. Er darf seine politische Meinung nicht äußern und er darf noch viel weniger den politischen Weg mitbestimmen. Was passiert, wenn die Schere zwischen politischer Führung und Volkeswillen immer größer wird, sehen wir gerade in den Eskalationen dieser Welt mit viel Leid, Verletzung und Tod. Demokratie ist ein hohes Gut, für das viele deutsche Bürger in der Vergangenheit hart gekämpft haben.
Das Wahlrecht ist ein Privileg. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.
3) Wer nicht zur Wahl geht, verwirkt automatisch sein Recht, über Burgdorfs Belange mitzudiskutieren. Anders gesagt:
Wer nicht wählt, darf auch nicht meckern!
Egal, was Sie wählen, zeigen Sie politische Verantwortung und stimmen Sie über Burgdorfs Zukunft ab. Würdigen Sie unsere Demokratie und unsere politische Verfassung mit Ihrer Stimme.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende.