Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft "Glück Auf" im Verband für Wohneigentum konnte Helga Laube-Hoffmann über zahlreiche Veranstaltungen und Höhepunkte des zurückliegenden Jahres berichten. Neu: beim Kinder- und Familienfest und Laternenumzug ging es problemlos ohne Alkoholausschank! Ein herzliches Dankeschön ging dann noch einmal an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Zwei Anträge lagen der Versammlung vor: Hinterlandbebauung und Klärung des Pachtverhältnisses incl. Spielplatz.
Helga Lange und Eckhard Munske, beide Mitglieder im geschäftsführenden Vorstand der Kreisgruppe Region Hannover-Ost, waren auf Einladung anwesend.
Helga Lange berichtete über aktuelle Veränderungen im Verband für Wohneigentum und Eckhard Munske und Helga Laube-Hoffmann ehrten für 40 Jahre Treue zur Siedlergemeinschaft das Ehepaar Krug (anwesend Kurt Krug) mit einer Brosche und Nadel.
Nach dem Kassenbericht von Oliver Gels und dem Revisionsbericht von Horst Riesch und Aloysius Steinke wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Dann standen Neuwahlen auf dem Programm.
Nachdem Helga Laube-Hoffmann die Mitglieder bereits vorab darüber informiert hatte, dass sie nicht wieder kandidieren wird, verkündete Wahlleiter Eckhard Munske: Oliver Gels ist mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Um den Generationswechsel auch im Vorstand vollziehen zu können, schlug Gels der Versammlung vor, zusätzlich einen 3. Vorsitzenden zu wählen. Diesem Wunsch wurde mit der Wahl von Dr. Hans Reifenrath entsprochen. Da kein Kassierer unter den Mitgliedern gefunden werden konnte, kann interimsweise für 1 Jahr Oliver Gels sein Amt als Kassierer weiter ausüben, bis ein Nachfolger gefunden wird, so Wahlleiter Eckhard Munske.
Manfred Hoffmann stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl. Als neuer Beisitzer wurde Rolf Busse gewählt. Der zweite Vorsitzende Ewald Opiela und Schriftführerin Andrea Riesch sowie die Beisitzer Gustav Raatz, Hermann Holzkamp und Ralf Rhoden wurden bestätigt.
Der neue Vorstand möchte die bislang durchgeführten Veranstaltungen beibehalten und dazu noch weitere Veranstaltungen / Feste anbieten.