Unter dem Motto „Mobil für Lehrte“ tritt ein Bündnis engagierter Lehrterinnen und Lehrter mit dem Ziel an, einen Baumarkt auf dem ehemaligen Zuckerfabrikgelände, der sogenannten C-Fläche, in Lehrte doch noch zu verhindern. Dazu sollen möglichst viele Unterschriften gesammelt werden, um durch einen Einwohnerantrag eine erneute Abstimmung im Rat der Stadt Lehrte zu erzwingen. „Nach dem Ratsbeschluss über die grundsätzliche Zustimmung zu einem Baumarkt auf der C-Fläche kamen derart viele Rückmeldungen von Lehrterinnen und Lehrtern, die gegen eine solche Ansiedlung sind und vom Ratsbeschluss schwer enttäuscht waren, dass die Lehrter Politik daran nicht vorbeigehen darf. Deshalb soll der Einwohnerantrag gestellt werden, damit die Meinung der vielen Lehrterinnen und Lehrter auch im Rat und im Rathaus gehört wird.“, so Ronald Schütz und Klaus Sidortschuk gemeinsam, die als Ratsmitglieder schon bei der Abstimmung im Juni gegen den Baumarkt gestimmt hatten.
Im Bündnis „Mobil für Lehrte“ haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften, Kaufmannschaft und Politik zusammen gefunden. Am Samstag (25. Juli) um 10.00 Uhr starten sie die Unterschriftensammlung mit einem Stand vor dem City-Center Lehrte in der Burgdorfer Straße in Lehrte. Dann liegen auch in vielen Geschäften in Lehrte und den Ortschaften Unterschriftenlisten mit dem Einwohnerantrag aus. Das Bündnis ruft die Lehrterinnen und Lehrter auf, sich zu beteiligen und mit ihrer Unterschrift dabei zu helfen, die Ansiedlung eines Baumarktes auf der C-Fläche doch noch zu verhindern.
Der Einwohnerantrag nach § 22 a der Niedersächsischen Gemeindeordnung lautet:
„Der Rat der Stadt Lehrte möge beschließen:
1. Auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik (so genannte C-Fläche) soll kein Bau- und Gartenmarkt angesiedelt werden.
2. Der Ratsbeschluss vom 24. Juni 2009 (Tagesordnungspunkt 7, Bebauungsplan Nr. 00/91 „Lehrte Mitte“ Teilplan 00/91 B „Östlich der Manskestraße“, 1. Änderung – Grundsatzbeschluss zur Durchführung eines Vorhaben- und Erschließungsplanes) wird aufgehoben.“
Die Mitglieder des Bündnisses halten die C-Fläche für die Ansiedlung eines Baumarktes städtebaulich für absolut ungeeignet. Und das nicht zuletzt, weil das massive Baumarktgebäude auf städtebaulich unverträgliche Weise dem Wasserturm als Lehrter Wahrzeichen zu nahe rückt. Die verkehrlichen Probleme in dem gesamten Bereich Manskestraße und Germaniastraße, am dortigen Kreisverkehr und auch an der Einmündung der Germaniastraße in die Berliner Allee, die schon jetzt bestehen, würden sich deutlich verstärken. Auch für das Lehrter Dorf hätte die Ansiedlung eine zusätzliche verkehrliche Belastung zur Folge. Schließlich würde der Lehrter Einzelhandel in Mitleidenschaft gezogen, weil die großen Baumärkte heute auch so genannte innenstadtrelevante Sortimente anbieten und dadurch alteingesessene Lehrter Geschäfte im Neuen Zentrum, in der Burgdorfer Straße und anderen Teilen von Lehrte gefährdet würden. Das gilt auch für bestehende Bau-, Baustoff- und Gartenmärkte oder -geschäfte.
Zudem brächte eine Baumarktniederlassung einer großen Kette für Lehrte keine Vorteile: die entstehenden Arbeitsplätze könnten den Wegfall qualifizierter Arbeitsplätze in Lehrter Geschäften nicht aufwiegen und Gewerbesteuereinnahmen sind bei Niederlassungen nicht zu erwarten, weil die großen Konzerne Gewinne und Verluste intern verrechnen und an den Standorten der Niederlassungen vielleicht gar keine Steuern zahlen.
Einige Ratsmitglieder hatten sich bei der Entscheidung für einen Baumarkt darauf berufen, dass sie allein den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Lehrte verpflichtet sind und deshalb für den Baumarkt stimmen. Das Bündnis wünscht sich jetzt, dass sich alle engagierten Lehrterinnen und Lehrter beteiligen, gegen einen Baumarkt auf der C-Fläche unterschreiben und diesen Ratsmitgliedern damit zeigen, dass ein „Nein“ zum Baumarkt in ihrem Interesse liegt.
Die Unterschriftenlisten liegen nicht nur in den Geschäften in der Kernstadt und in den Ortsteilen aus. Sie können auch unter www.mobil-fuer-lehrte.de herunter geladen werden. Dort sind auch weitere Informationen zu finden.
Vertretungsberechtigt im Sinne der Niedersächsischen Gemeindeordnung sind für den Einwohnerantrag:
Ronald Schütz, Everner Straße 4 a, 31275 Lehrte,
Uli Henschel sen., Große Moorstrasse 23, 31275 Lehrte und
Klaus Sidortschuk, Jacobyweg 9, 31275 Lehrte.
Alle Infos unter www.mobil-fuer-lehrte.de