Der Energiepass für Gebäude
Gebäudeenergiepass
Nach der EU-Richtlinie über die "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden" muss ab 2006 für jedes Gebäude bei Verkauf oder Vermietung auch in Deutschland ein Energiepass vorgelegt werden. Durch die "dena" (Deutsche Energie-Agentur)wurde der Pass bundeseinheitlich entwickelt, in einem Feldversuch im vergangenem Jahr getestet und wird bereits im Jahr 2005 eine Markteinführungskampagne starten. Die entgültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen werden durch den Gesetzgeber in der Energieeinsparverordnung 2006 (EnEV 2006) festgelegt. Der Energiepass gibt den Energiekennwert eines Gebäudes an, der in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m²a) angegeben wird. Ein altes Haus kann dabei über 300kWh/m²a liegen, Häuser die nach 2002 gebaut wurden, liegen in der Regel bei unter 100kWh/m²a. Zwei Label treffen hierüber eine Aussage, zum einen die farblich unterlegte Skala, und das Label, das z.B. von Elektrogeräten bekannt ist und die Energieeffizienzklasse von A bis I angibt. Informieren Sie sich weiter unter www.Gebaeudeenergiepass.de oder holen Sie sich kostenfrei das Elfseitige Infoblatt der dena bei Hermann Rieche, Schornsteinfegermeister u. Gebäudeenergieberater im Handwerk, Haydnstraße 21, 31319 Sehnde an der Haustür ab. |