|
|
Rubrik: Wirtschaft und Politik
|
---|
   Kinder- und Jugendpolitik, Ökologie, Verkehr, Bildung - Lehrter Grüne erarbeiten beim „1. Lehrter Ratschlag“ großen Themenspeicher und legen Themen für die weiteren Veranstaltungen fest
Die Lehrter Grünen haben bei ihrem am vergangenen Dienstag stattgefundenen „1. Lehrter Ratschlag“ eine umfangreiche Zahl an Wünschen und Forderungen für künftige grüne Kommunalpolitik und das Kommunalwahlprogramm 2006 gesammelt. Als Politikbereiche für die kommenden vier „Ratschläge“ wurden die Kinder- und Jugendpolitik, die Ökologie, die Verkehrspolitik und die Bildungspolitik herausgearbeitet.
Carsten Milde (Vorstandsmitglied der Lehrter Grünen) der gemeinsam mit dem grünen Ratsherr Harald Gruhl die Veranstaltung moderiert hatte, wertet das Ergebnis der Veranstaltung als Erfolg. „Der Abend war für uns sehr produktiv. Wir haben bereits nach diesem ersten Ratschlag eine ganze Fülle von Themenbereichen und einzelnen Anliegen, derer wir uns in unserem Wahlprogramm annehmen werden.“
Die weiteren „Lehrter Ratschläge“, die etwa einmal im Quartal stattfinden sollen, werden sich der Themenbereiche annehmen, die die TeilnehmerInnen des „1. Lehrter Ratschlages“ mehrheitlich in einem gewünscht haben. Die vielen weiteren Bereiche und Ideen sollen dabei nicht unter den Tisch fallen sondern werden in einem „Themenspeicher“ abgelegt, der zur Erarbeitung des Wahlprogramms der Lehrter Grünen rechtzeitig herangezogen werden wird.
„Für die weiteren Veranstaltungen wünschen und erhoffen wir uns allerdings noch eine stärkere Beteiligung der Lehrter BürgerInnen. Wo gibt es das schon, dass die BürgerInnen das Arbeitsprogramm einer Partei direkt mitgestalten können?“ sagte Harald Gruhl mit Blick auf die Folgeveranstaltungen. Der 1. Lehrter Ratschlag hatte am Dienstag den 01.03. mit Schneetreiben und anderen Veranstaltungen konkurrieren müssen und nur wenige BürgerInnen in die Gaststätte „Kamin“ gelockt.
Weitere Infos zu den Lehrter Grünen gibt’s unter www.gruene-lehrte.de
|
cm,
10.03.2005
Dieser Artikel wurde
2513
mal gelesen.
|
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
|
Letzte Aktualisierung: 4.3.2009
|
|
|