Anmeldung


Zugangskennung anfordern
   Rubriken
Aktuelle Übersicht
  - Neueste
  - Suche
  - Gästebuch
Vermischtes
  - Stadt Burgdorf
  - Stadt Lehrte
  - Stadt Sehnde
  - FFW Lehrte
  - Region Hannover
  - Polizei Hannover
  - Polizei BS
Politik & Wirtschaft
Kultur & Freizeit
  - Veranstaltungen
  - Termin melden
Film & Video
Lyrik & Cartoons
Sport & Spiel
Überregional
  - Tagesschau.de
  - Spiegel Online
  - Handelsblatt
  - Heise Online
  - Telepolis

Altkreis Nachrichten abonieren
  Newsletter
Ich möchte den wöchentlichen Altkreis-Newsletter kostenlos

   Rubrik: Kultur und Freizeit
vorheriger Artikelnächster ArtikelArtikel druckenMit Facebook-Freunden teilenBei Google Bookmarks eintragen
VVV präsentiert bis zum 14. Mai Sonderschau im Stadtmuseum:
„95 Jahre VVV – 95 Jahre für Burgdorf“


Stadtfest Oktobermarkt 1983

Sein 95-jähriges Jubiläum feiert der VVV mit der Ausstellung "95 Jahre VVV - 95 Jahre für Burgdorf", die bis zum Sonntag, 14. Mai, im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) zu sehen ist. Gastgeber sind der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf.

Die Sonderschau lässt die wichtigsten Stationen der Vereinsgeschichte Revue passieren und zeigt dabei auf, wie der VVV das kulturelle Leben in der Stadt Burgdorf seit nunmehr neuneinhalb Jahrzehnten in herausragender Weise mitprägt. Beim Rundgang durch die Ausstellung geben Bild- und Textdokumente sowie zahlreiche Exponate aus dem Vereinsumfeld einen anschaulichen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des VVV und seiner über 30 Arbeitskreise. Die Ausstellung ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet (Sonderöffnungszeit zum Verkaufsoffenen Sonntag am 7. Mai: 12.00 bis 18.00 Uhr).

Über 30 Arbeitskreise und Sparten

Das "Herz" sind die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die oft hinter den Kulissen wirken und für reibungslosen Ablauf der vom VVV organisierten Veranstaltungen sorgen. Über 30 Arbeitskreise und Sparten bilden dafür die Basis: vom JuniorClub für Kinder und Jugendliche über Scena - Kulturverein im VVV bis hin zum VVV-Theater, der erfolgreichen Laienspielgruppe, die in diesem Jahr ab dem 10. März wieder eine neue Komödie („Ein ungleiches Paar“) präsentiert. Gleich drei neu Arbeitskreise sind in der Corona-Zeit hinzugekommen: Magdalenenfriedhof, Sorgenser Bockwindmühle und Literatur mit einem Krimi-Lesekreis als Untergruppe. Überdies entstand die Projektgruppe „VVV 2030“, die dazu beitragen soll, dass der VVV seine Attraktivität in den nächsten Jahren weiter steigern, seine Zukunftsfähigkeit optimieren und neue Zielgruppen ansprechen kann. Wertvolle, teilweise schon Jahrzehnte andauernde Unterstützung leisten die Sponsoren des VVV, darunter die Stadtsparkasse Burgdorf, Stadtwerke Burgdorf GmbH, Hannoversche Volksbank, Sparkasse Hannover, E-CENTER-CRAMER, Marktspiegel, HAZ/NP und Neue Woche.

In den Jahren vor der Corona-Pandemie organisierte der VVV jährlich mehr als 100 Kulturaktivitäten und führt dies seit 2022 wieder fort. Darunter befinden sich als Mammutveranstaltungen die Pferde- und Hobbytiermärkte (seit 1980), die Kunstmärkte auf dem Spittaplatz (seit 1978, zunächst unter der Hochbrücke), die Burgdorfer Sommernächte (seit 1986), das Stadtfest Oktobermarkt (seit 1977) oder Musik und Tanz im Stadtpark (seit 1990).

Vom Hanomag-Oldtimer bis zu Raumschiffen aus LEGO-Bausteinen

Aus den Arbeitskreisen stammen viele attraktive Exponate, darunter ein Oldtimer Hanomag 4/20 (Baujahr 1931) des VVV-Oldtimer-Treffs und historische Fahrräder der Burgdorfer Radfahrgalerie. Ein eigenes Segment der Jubiläumsschau blickt noch einmal auf eine der erfolgreichsten Familienausstellungen der letzten Jahre zurück: Zu sehen sind aus zahllosen LEGO®-Bausteinen zusammengesetzte Raumschiffmodelle und Figuren aus dem Universum der Star Wars-Saga, die aus Sammlung Lange stammen. Diesen Bereich stellen die Ausstellungsmacher am 16. April im Rahmen des Aktionsprogramms an den Sonntagen vor. Für Kinder ist zudem eine eigene Bauecke zum Basteln mit LEGO®-Bausteinen eingerichtet.

Stadt- und Vereinsgeschichte in Bildern

Die umfangreiche Fotoschau „95 Jahre Burgdorf und der VVV“ lässt die markantesten Abschnitte der Vereinshistorie in Verbindung mit der Stadtgeschichte Revue passieren. Dabei sind viele Bilder zu sehen, die zeigen, wie sich Burgdorf zur modernen Kleinstadt mit einem attraktiven Lebensumfeld entwickelt hat, zu dem nicht zuletzt auch die stetige Weiterentwicklung der vom VVV organisierten Kulturaktivitäten beigetragen haben. Im Rahmen der Fotoschau ist als Exponat auch der historische Eiswagen des Eisverkäufers Heinz Brennecke zu sehen, der jahrzehntelang zum Burgdorfer Stadtbild gehörte.

Autor/Redakteur: Burkhard Wolters (Bw)
Homepage: http://www.vvvburgdorf.de
Bilder: VVV
Erstellt am 23.03.2023
263 mal gelesen.
Veranstalter: VVV, Förderverein Stadtmuseum und Stadt Burgdorf
Adresse: Stadtmuseum, Schmiedestraße 6, 31303 Burgdorf

   © 1998-2019 Altkreis Nachrichten
   Über den Autor
Burkhard Wolters
aus Burgdorf
>> Nachricht senden
   Artikel von Burkhard Wolters
   Stadtplan [-]
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Browser JavaScript, um die Karte anzuzeigen!
   Kultur und Freizeit