Das neue Programmheft der Volkshochschule Ostkreis Hannover ist soeben erschienen – jetzt anmelden!
Im Jubiläumsjahr „40 Jahre VHS Ostkreis Hannover“ steht das 2. Halbjahr 2018 erneut unter dem Motto „40 Jahre – 40 Wochen – 40 Aktionen“. Weitere Infos zu den speziellen Jubiläumsveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Stichwort "Jubiläum"
Darüber hinaus sind im Herbst-/Wintersemester aber auch wieder viele neue Kurse und Seminare im Angebot. Blättern Sie einfach mal im neuen Programmheft – es lohnt sich!
Hier einige neue Kursangebote im Überblick:
Bildungsurlaube
Die Nachfrage nach Kompaktkursen, die in der Regel eine Woche lang (Montag bis Freitag) mit acht bzw. vier Unterrichtsstunden täglich stattfinden, ist in den letzten Semestern stetig gestiegen. Das Angebot wurde daher noch einmal erweitert und umfasst jetzt die Themenbereiche Gesundheitsbildung/Ernährung/Entspannung/Stressbewältigung, Fremdsprachen, Berufliche Bildung/EDV sowie die Professionelle Digitalfotografie und Bildbearbeitung. Alle Bildungsurlaube sind auf den Seiten 5 – 10 des neuen Programmheftes zusammengefasst. Hier finden Sie auch bereits drei auswärtige Bildungsurlaube, die im Frühjahr 2019 stattfinden: „Bildungsurlaub auf der Insel Spiekeroog: Berufliches Gesundheitsmanagement“, „Italienisch lernen zwischen Lago di Garda und dem Valpolicella“ sowie „Professionelle Digitalfotografie und Bildbearbeitung im Berufsalltag – ein Bildungsurlaub in der Fotometropole Zingst“.
Politische Bildung
Gemeinsam mit den Volkshochschulen Calenberger Land und Langenhagen sowie in Kooperation mit der Gedenkstätte in Ahlem wird im November ein „Besuch mit Gespräch in der Gedenkstätte Ahlem“ angeboten. Bereits im September findet ein „Besuch der jüdischen Friedhöfe in der Nordstadt“ statt. Die Begehung der Friedhöfe wird geleitet von dem Historiker Dr. Peter Schulze, der sich seit vielen Jahren in Forschungen, Veröffentlichungen und Ausstellungen mit der Stadtgeschichte und besonders der jüdischen Lokalgeschichte auseinander gesetzt hat.
Gesundheitsbildung
Im Bereich Gesundheitsbildung/Bewegung/Entspannung finden Sie ebenfalls wieder viele neue Kursangebote. Um Ihnen in diesem großen Fachbereich den Überblick über die neuen Kurse zu erleichtern, haben wir diese nach Veranstaltungsorten gegliedert:
Burgdorf:
„Schlaf Qigong“, „Fitness/Bodyworkout für Frauen“ und „Bodyworkout für Mütter mit Kindern“.
Isernhagen:
„Meditation“, „Power Intervall Training“, „Wen-Do Selbstverteidigung und Selbstbehauptung“ (in Kooperation mit der Frauenbeauftragten) und „Nordic Walking Gesundheitstraining“
Lehrte:
„Entspannungskurs für Frauen“, „Entspannung in der Mittagspause“ und „Schlank und Fit mit Cardio-Pilates-Workout“
Sehnde:
„Power Intervall Training“, „Fit mit lateinamerikanischen Rhythmen“, „Fitness/Bodyworkout für Frauen“, „Bodyworkout für Mütter mit Kindern“ und „Nordic Walking Gesundheitstraining“
Uetze:
„Yoga (auch) für absolute Anfänger“, „Yoga für Senioren“ und „Tai-Chi und Qigong für Senioren“
Kreatives Gestalten
Der Trend zum Selbermachen hält an und besonders gefragt sind weiterhin Angebote zum textilen Gestalten und Nähen. Neue Themen sind hier u. a.: „Overlock-ABC“, „Näh-Treff“ oder „Änderungen von Kleidungsstücken“. Im Bereich Malen und Zeichen liegt derzeit „Handlettering“ voll im Trend. Hierzu sind zwei neue Kurse im Angebot: „Kalligrafie & Handlettering“ in Isernhagen sowie ein „Workshop Handlettering“ in Lehrte. Ebenfalls beliebt sind Fotokurse. Neue Praxis-Workshops beschäftigen sich mit speziellen Themen der Fotografie wie „Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie“, „Outdoor-Fotografie“ oder „Experimentelle Fotografie“.
Fachbereich Ernährung und Kochen
Möchten Sie wissen, was in den Lebensmitteln steckt, die Sie zu sich nehmen? Einblicke in die traditionelle handwerkliche Herstellung von Lebensmitteln vermitteln die neuen Kurse „Vom Korn zum Brot“ und „Käse selbst herstellen“. Hier erfahren Sie z. B. wie aus Getreide, Wasser und Sauerteig ein leckeres Brot entsteht oder wie Sie aus 5 Litern Milch in 4 Stunden einen schmackhaften Weichkäse herstellen können. Außerdem finden Sie im neuen Programmheft verschiedene Kochkurse zum Thema Kochen mit den Jahreszeiten: „Sommerliche Rezepte mit dem Thermomix®“, „Sonne auf den Teller – Herbstzeit“ oder „Santa´s Best Vollwert“.
Berufliche Bildung und EDV
In diesem Fachbereich werden wieder Themen am Puls der Zeit aufgegriffen: „Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)“, „Instergram – alles was man wissen muss“ oder „Facebook Werbung“. Ausgeweitet wurde ferner das Kursangebot zu den Anwendungsbereichen mobiler Geräte: „Android Smartphone/Tablet Special“ oder „Einfacher Umgang mit dem iPad/iPhone“. Hierzu gibt es kostenfreie Infonachmittage, Einsteiger- und Vertiefungskurse sowie Spezialthemen wie „Android Smartphone/Tablet auf Reisen.
Im Fachbereich Sprachen finden Sie im kommenden Semester neue Anfängerkurse in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Niederländisch und Neugriechisch. Neu im Angebot sind die beiden Kurse „Englisch – Auffrischung intensiv“ in Burgdorf und Isernhagen.
Wann bzw. wo erhalte ich das neue Semesterprogramm?
Allen Teilnehmer/innen wird das VHS-Programm wie gewohnt per Post zugesandt. Darüber hinaus liegen die neuen VHS-Programme ab sofort an zentralen Stellen in Burgdorf, Isernhagen, Lehrte, Sehnde und Uetze zur kostenfreien Mitnahme bereit. Die Auslagestellen können bei Bedarf auch telefonisch unter der Rufnummer 05132/ 50000 erfragt werden.
Hier noch ein Tipp: Ab sofort steht das komplette Programm auch wieder im Internet unter www.vhs-ostkreis-hannover.de zum Download bereit. Auf unserer Homepage können Sie sich ferner rund um die Uhr für die Kurse Ihrer Wahl anmelden.
Telefonische Anmeldungen werden unter Rufnummer 05132/ 50000 gerne entgegengenommen.
Kurs- und Sprachberatung: Wie finde ich den richtigen Kurs?
In allen Themenbereichen beraten Sie unsere Programmbereichsleiter/innen gerne telefonisch oder auch persönlich (nach vorheriger Terminvereinbarung) bei Ihrer Kurswahl. Die jeweiligen Ansprechpartner/innen finden Sie im aktuellen Programmheft jeweils am Beginn der Rubriken.
Im Fachbereich „Sprachen“ werden zusätzlich mehrere Beratungstermine angeboten:
Sprachberatung für Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache:
Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2: Montag, 13. August 2018
Sehnde, VHS-Räume, Peiner Straße 13: Dienstag, 14. August 2018
Burgdorf, VHS-Räume, Bergstraße 6: Mittwoch, 15. August 2018
Isernhagen, VHS-Gebäude, Hann.Str.23: Donnerstag, 16. August 2018
Die Beratungstermine beginnen jeweils um 18.00 Uhr.