Eine von Stadtmarketing Burgdorf (SMB), der Hörregion Hannover und der Stadt Burgdorf präsentierte Attraktion im Themenjahr „Burgdorf – klingt gut“ sind die „Klingenden Laternen“, die bis zum Herbst an acht Positionen in der Innenstadt stehen und mit besonderen Hörinstallationen ausgestattet sind. Wenn sich ein Passant den Laternen nähert, fangen die Stationen von selbst an zu sprechen und spielen markante Hörstücke mit einem Bezug zum jeweiligen Standort. Anschauliche Informationen über dessen geschichtlichen Hintergrund lassen die Stadtgeschichte wieder lebendig werden. Die Audiobeiträge übernehmen professionelle Sprecher. Die Stationen sind am Bahnhof, Stadtmuseum, historischen Rathaus an der Marktstraße, an der Sparkasse Hannover (ehemals Sitz eines Kinos), KulturWerkStadt (ehemalige Synagoge), Burgdorfer Aue/Mühlenstraße, auf dem Spittaplatz und am Magdalenenfriedhof zu finden. Montags bis freitags sind die akustischen Beiträge von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 bis 17.00 Uhr zu hören.
Blaue Schilder weisen den Weg
Zu Wort kommen u.a. eine arme Witwe, ein reicher Bürgermeister oder ein Biber. Zu hören sind u.a. loderndes Feuer, schlagende Türen, Zuggeräusche, Wasserplätschern, Nachtigallengesang, krachendes Popcorn und ein Chor. Die Zuhörer vernehmen spannende und in lockerem Erzählton gehaltene Burgdorfer Geschichten von gestern und heute. Mit dem Entdecken der klingenden Laternen lässt sich die Vergangenheit der Stadt auf einer tönenden Klangsschatzsuche spielerisch über das Ohr erkunden. Blaue Schilder mit einem weißen Ohr weisen den Weg zu einem Rundweg entlang der einzelnen Stationen. Ein an vielen Stellen erhältlicher Flyer informiert über das ambitionierte Projekt.
Diverse Sponsoren tragen zur Realisierung bei: Hannoversche Volksbankstiftung, ACRIBO Projekte, Sparkasse Hannover, Stadtwerke Burgdorf GmbH, Stadtsparkasse Burgdorf, I-CON GmbH und BS Energy.