Ein guter Gärtner wird nie ganz fertig, mit seinem Garten.
Das Wildkraut der Nachbarn, drängt von allen Seiten durch den Zaun.
Der Wind und die Vögel bringen Samen herein und selbst
die fragwürdige Blumenerde kann Wildkrautsamen enthalten.
Der Boden wird umrajolt , gedungt und bekommt Rosenerde.
Die Rosen mussen gewässert werden und die verblüten und befallenen Teile,
müssen laufend entfernt werden. Dazu wird fast jede Sommerwoche Gras gemäht.
danach kommt der Herbst und das Laub muß entfernt werden.
Die Rosen müssen bald danach winterfest angehäufelt, oder verpackt werden.
Im Frühjahr werden Vorsichtig die Rosen beschnitten.
dazu gibt es dann auch noch Ungeziefer und Pilzerkrankungen.
Die kalklebenden Rosen vertragen auch keinen Torf, denn Torf
hält das Wasser fern und ist viel zu sauer.
Unser Dank gebührt unserem Volker, unserem Gartengestalter.