Unter großer Beteiligung der Museumsbesucher fanden im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) an den Wochenenden bisher sechs Aktionstage mit VVV-Arbeitskreisen und VVV-Partnern im Rahmen der Jubiläumsausstellung „85 Jahre VVV – 85 Jahre für Burgdorf“ statt. In der vierten Ausstellungswoche lädt der VVV am Sonnabend, 2. März, zu einer Kreativwerkstatt für Kinder ein. Gastgeber am Sonntag, 3. März, ist VVV Ü 50 – Club für aktive (Un)Ruheständler, der sein Umfeld vorstellt und einen Einblick in seine Aktivitäten gibt. Für beide Programmpunkte gilt ein zeitlicher Rahmen von 14.00 bis 17.00 Uhr.
In der Kreativwerkstatt, für die keine Alterseinschränkung und Anmeldeverpflichtung vorliegt, fertigen die teilnehmenden Kinder eigene Seifen an. Unter fachkundiger Anleitung versetzen sie die Seifenrohmasse mit Farben, Düften und Kräutern und haben dabei die Wahl, beliebige Formate auszubilden. Es besteht auch die Möglichkeit, kleine Figuren mitzubringen und in die Seife einzugießen. Alle entstandenen Seifen können für den Hausgebrauch mitgenommen werden.
Der VVV-Arbeitskreis Ü 50 - Club für aktive (Un)Ruheständler entstand vor 13 Jahren. Er verfolgt die Zielsetzung, für unternehmungslustige Menschen über 50 tagsüber eine abwechslungsreiche Palette unterschiedlichster Veranstaltungen und Freizeitangebote zu organisieren. Zu dem vielfältigen Aktivitätsspektrum gehören kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und Theateraufführungen, Vorträge zu mannigfaltigen Themen oder Radwanderungen. Im Stadtmuseum vermitteln eine kurze Bildershow und Dokumentationen aus den Jahren 2002, 2011 und 2012 einen komprimierten Eindruck von den bisher realisierten mehr als 170 Veranstaltungen. Im Verlauf des Nachmittags haben die Museumsbesucher die Gelegenheit, sich mit den Clubmitgliedern bei einer frisch gebrühten Tasse Tee in einem persönliches Gespräch über die nächsten Unternehmungen und die näheren Hintergründe des Clubgeschehens zu unterhalten.
Wer an einer Teilnahme bei VVV Ü 50 interessiert ist und am 3. März verhindert ist, kann sich für weitere Informationen auch unter der Burgdorfer Vorwahl an die Mitglieder des Organisationsteams wenden: Ilse Effer (Tel. 5371), Peter Ginnow (Tel. 89 69 23), Gerfried Marx (Tel. 2816) und Karin Sander (Tel. 2259).