Dort, wo die erfolgreiche Produktion "Als ich ein kleiner Junge war" endet, beginnt der zweite Teil der Geschichte: Walter Sittler erzählt, im Ensemble mit den sechs Musikern unter der Leitung Libor Simas, die Lebensgeschichte Erich Kästners weiter. Gemeinsam begegeb sich die sieben Protagonisten auf einen Streizug durch das Leben eines Moralisten, porträtieren einen "Konsequenten deutschen Poeten" (Hermann Kesten) inGedichten, Briefen und Kurzgeschichten. Sie erzählen vom Rausch Berlins in den 20er Jahren, und vom Kater, der darauf folgte. Und sie beschreiben die Liebe, die Kästner zeitlebens mit seiner Mutter verband. So zählen die Erinnerungen Erich Kästners an gemeinsam mit seinen Eltern verbrachte Weihnachtsabende zu den Höhepunkten von "Prost, Onkel Erich!" - heiter, melancholisch, ernst.
Produktion: sagas, Stuttgart. Regie: Martin Mühleis. Mit Walter Sittler, Libor Sima (Saxophon), Veit Hübner (Kontrabass), Lars Jöhnsson (Harmonium), Obi Jenne (Schlagzeug), Uwe Zaiser (Trompete), Lisa Berry (Violine)
Die Abonnements der Spielzeit 2012/2013 sind ab dem 21. Mai 2012 im Kulturamt, Rathausplatz 2, 31275 Lehrte erhältlich.
Telefon: 0 51 32 - 830 07 17, 830 07 16. E-Mail: wolfert@lehrte.de und kohnert@lehrte.de
Der Einzelkartenverkauf beginnt im Kulturamt am 1. August 2012 und in den Lehrter Vorverkaufsstellen am 15. November 2012.
Kassenpreis: 17 - 25 €
Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16, 31275 Lehrte
Donnerstag, 13. Dezember 2012, 19.30 Uhr