Letzter großer Programmpunkt des Themenjahres „Burgdorf schreibt Geschichte“ ist die Ausstellung „Frauenleben in Burgdorf“, die der VVV und die Stadt Burgdorf über den Jahreswechsel hinaus bis zum 29. Januar 2012 im Stadtmuseum (Schmiedestr.6) zeigen. Der rege Besucherzustrom der vergangenen Wochen beweist, dass es dem Ausstellungsteam um Christel Hoffmann-Pilgrim gelungen ist, dem oft unterschätzten Beitrag Burgdorfer Frauen im gesellschaftlichen Leben die gebührende Geltung zu verschaffen.
Das Beiprogramm der Ausstellung geht in eine neue Etappe. Ab dem 4. Advent - Sonntag, 18. Dezember – ist bis zum Neujahrstag 2012 eine Kunstausstellung der „März-Malerinnen“ im Stadtmuseum zu sehen. Die fünf vor allem aus Burgdorf stammenden Künstlerinnen zeigen eine Auswahl ihres künstlerischen Schaffens. Gisela Hallerberg-Mühge, Gisela Schmid-Bublitz, Hannelore Kemner, Katarina Kauz-Schulz und Heike Pfennig trafen sich vor 21 Jahren in einem Lehrter Kunstatelier und entdeckten dabei ihre gemeinsamen Interessen. Da die fünf Frauen anfangs regelmäßig im März zu Studienfahrten nach Dänemark aufbrachen, wählten sie „März-Malerinnen“ als identitätsstiftenden Namen der Gruppe. Ihre Motive gewinnen die Künstlerinnen bei Reisen durch europäische Länder, bei denen sie sich von Landschaften und Leuten inspirieren lassen. Die skizzierten Eindrücke werden anschließend mit unterschiedlichen Mal-, Zeichen- und Collagetechniken in ihrem eigenen Atelier in Burgdorf kunstvoll verarbeitet.
Am 4. Advent steht auch das Organisationsteam von „Frauenleben in Burgdorf“ zwischen 14.00 und 17.00 Uhr zu Gesprächen und Diskussionen über die Ausstellung bereit.
Der Eintritt zur Kunstausstellung ist frei. Das Stadtmuseum ist sonnabends und sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Während der Weihnachtstage gelten besondere Öffnungszeiten. VVV-Geschäftsführer Gerhard Bleich (Tel. 05136 – 1862) ist Ansprechpartner für Sonderführungen, die für Vereine und Gruppen auch innerhalb der Woche möglich sind.