Sehnde/Hannover, 14. April 2021
In diesem Jahr kann der Zukunftstag für Jungen und Mädchen in Niedersachsen pandemiebedingt nur digital stattfinden. Aber was heißt „nur“? Das Klinikum Wahrendorff lädt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 zu einem ganz besonderen Zukunftstag, am Donnerstag, 22. April ein. Mit dabei sind weitere Unternehmen des Klinikums, die Akademie für Pflege und Soziales, die Dorffgärtnerei und die Dorffküche.
Vormittags geht es in die virtuelle Welt „Gather Town“
Von 09:30 bis 11:00 Uhr können die Teilnehmenden die virtuelle Welt „Gather Town“ betreten, eine Figur selbst gestalten und als Avatar in das Unternehmen eintauchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lediglich Neugier ist gefragt, um z. B. bei einer „digitalen Schnitzeljagd“ mitzumachen. Es gilt ein verstecktes Buch zu finden, Buchstaben in Pflanzenwelten aufzustöbern und Bilder zu erkennen, um Personen zu aktivieren, die einiges aus dem Klinikum Wahrendorff berichten können. Eine Mitarbeiterin aus der Dorffgärtnerei erzählt, was eine Gärtnerei mit dem Klinikum Wahrendorff zu tun hat. Die Pflegedirektion und eine Heimleitung können ebenfalls zum direkten Kontakt aktiviert werden. Und wer jetzt schon im Richtung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) denkt, kann einfach mit einer aktiven FSJlerin sprechen. So kann man einen spannenden Vormittag erleben, kurzweilige Einblicke in das Klinikum Wahrendorff bekommen, Berufe und Mitarbeitende kennen lernen. Denn wenn sich zwei oder mehrere Avatare begegnen, können diese über die Videokamera und das Mikrofon miteinander ein „echtes“ Gespräch führen.
Das gesamte Entwicklungsteam im Klinikum Wahrendorff freut sich riesig auf den Tag und ist gespannt wie das Angebot angenommen wird. Die Plätze dafür sind begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 21. April per E-Mail möglich unter:
institut@aps-hannover.de. Die interessierten Schüler/innen erhalten dann per Mail einen Zugangslink zur digitalen Welt. Fragen zu technischen Voraussetzungen können gerne vorweg über die Telefonnummer 0511 864754 gestellt werden.
Um 18:00 Uhr wird mit den Meisterköchen der Dorffküche virtuell gekocht
Ganz losgelöst von der Anmeldung am Vormittag sind alle Interessierten am Abend des 22. April, 18:00 Uhr, zum gemeinsamen und interaktiven Kochen eingeladen. Die Meisterköche der Dorffküche, Thomas Seegers und Martin Tepper, kommen per Live-Stream in die häuslichen Küchen und zaubern mit allen Teilnehmenden ein schönes Abendessen auf den Tisch: Saltimbocca von der Hähnchenbrust mit gebratenem Spargel an frischen Tagliatelle.
Wer sich für eine Ausbildung zum Koch oder zur Köchin interessiert, kann per Chat während des Kochens auch Fragen zum Beruf loswerden. Der Livestream ist über diese Adresse erreichbar: https://twitch.tv/dorffkueche
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber der Einkauf sollte vorher erledigt sein und die notwendigen Küchengeräte bereitstehen. Eine übersichtliche Liste und die weiteren Teilnahmevoraussetzungen gibt es auf der Website der Dorffküche unter: https://www.dorffkueche.de/
--------
Die Akademie für Pflege und Soziales ist ein Unternehmen der Klinikum Wahrendorff GmbH
Die Akademie für Pflege und Soziales (APS), mit Sitz in Hannover, fördert als gemeinnütziges Unternehmen die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen. Die APS ist staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte und Ausbildungsstätte für die generalistische Pflegeausbildung und die Heilerziehungspflege.
www.aps-hannover.de
Die Dorffgärtnerei ist eine Marke des Klinikum Wahrendorff.
Die Dorffgärtnerei gehört zum Klinikum Wahrendorff. Sie stellt interessante und wichtige Arbeitsplätze für Patienten und Bewohner des Klinikums im Rahmen der tagesstrukturie-renden Angebote sicher. Zudem ist die Dorffgärtnerei ein leistungsstarker Gartenbaubetrieb mit qualifiziertem Personal. Sie ist zusätzlich Veranstaltungs- und Begegnungsort für Sonderausstellungen oder auch Hofpartys im Sommer. Zur Adventszeit locken eine ad-ventliche Ausstellung sowie kleine und große Weihnachtsbäume Interessierte in die Dorffgärtnerei.
www.dorffgaertnerei.de
Die Dorffküche ist ein Tochterunternehmen des Klinikum Wahrendorff.
Die Dorffküche versorgt die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter des Klinikum Wahrendorff mit ausgewählten Speisen. Zudem beliefert sie externe Kunden wie Schulen und Firmen. Zusätzlich bietet die Dorffküche umfassendes Catering mit Personal und Zubehör. Sie richtet Feiern von zehn bis zu 400 Personen aus. Am Standort Köthenwald betreibt die Dorffküche das Café Kuckucksnest. Der Cafégarten auf dem Dorff-Platz ist derzeit pan-demiebedingt geschlossen, sonst von Mai bis Oktober geöffnet.
https://www.dorffkueche.de/
Das Klinikum Wahrendorff ist das Fachkrankenhaus für die Seele und eine große Einrichtung der Eingliederungshilfe.
Der Stammsitz liegt zwölf Kilometer östlich der Landeshauptstadt Hannover in Sehnde mit den beiden Standorten Ilten und Köthenwald. Mit der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle betreibt das Klinikum Wahrendorff ein zweites Krankenhaus. Die Kliniken bieten ambulante, teilstationäre und vollstationäre Versorgung in der Akutpsychiatrie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Die Eingliederungshilfe ermöglicht Wohn- und Lebensperspektiven für Menschen mit seelischen, geistigen und/oder Mehrfachbehinderungen in Hannover und der Region. Das Ge-samtklinikum verfügt über 717 Betten und Plätze. In den differenzierten Heimbereichen finden an die 1.100 Bewohner eine individuelle und fachlich anspruchsvolle Versorgung. Das Klinikum Wahrendorff ist mit 1.400 Mitarbeitenden einer der größten regionalen Arbeitgeber und mit über 100 Ausbildungsplätzen einer der wesentlichen Ausbildungsbetriebe in der Region.
www.wahrendorff.de
Karriere im Klinikum Wahrendorff
Neben der Auszeichnung von Kununu als "Top Company“ und „Open Company“ zählen die Magazine BRIGITTE, ELTERN, CAPITAL und das F.A.Z. Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen das Klinikum Wahrendorff wiederholt zu den besten Arbeitgebenden für Frauen, zu den besten Unternehmen für Familien, zu den besten Ausbildungs-betrieben und den begehrtesten Arbeitgebern im Gesundheitswesen.
https://karriere.wahrendorff.de/wahrendorff-als-arbeitgeber/