Anmeldung


Zugangskennung anfordern
   Rubriken
Aktuelle Übersicht
  - Neueste
  - Suche
  - Gästebuch
Vermischtes
  - Stadt Burgdorf
  - Stadt Lehrte
  - Stadt Sehnde
  - FFW Lehrte
  - Region Hannover
  - Polizei Hannover
  - Polizei BS
Politik & Wirtschaft
Kultur & Freizeit
  - Veranstaltungen
  - Termin melden
Film & Video
Lyrik & Cartoons
Sport & Spiel
Überregional
  - Tagesschau.de
  - Spiegel Online
  - Handelsblatt
  - Heise Online
  - Telepolis

Altkreis Nachrichten abonieren
  Newsletter
Ich möchte den wöchentlichen Altkreis-Newsletter kostenlos

   Rubrik: Vermischtes
vorheriger Artikelnächster ArtikelArtikel druckenMit Facebook-Freunden teilenBei Google Bookmarks eintragen
Pressemitteilung des Stadtmarketing Lehrte
Neue Ausgabe von Lehrter Land & Leute ab sofort im Handel


Auch in diesen aktuell schwierigen Zeiten ist die neue Ausgabe des Magazins Lehrter Land & Leute ab sofort verfügbar. Da das Reisen in die nahe und ferne Welt derzeit kaum möglich ist, präsentiert das Heft eine heimatkundliche Reise durch die Lehrter Geschichte und bietet die Möglichkeit, die freie Zeit im häuslichen Alltag oder in der Quarantäne zu füllen.

Das Café Niermann in der Marktstraße gegenüber der Matthäus-Kirche kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, auch über die Eigentümer und Betreiber gibt es manche Anekdote. Heinrich Nöhre hat dies zusammengestellt und schildert in einem ersten Teil Dinge, die zwar manchem älteren Lehrter bekannt, für jüngere aber neu sein dürften.

An die Anfänge des Lehrter Fuhrbetriebes Grund mit Rückepferden zum Transport von Baumstämmen im Wald im Jahr 1903 in Ostpreußen erinnert Ernst Sowa und schildert die turbulente Zeit der Flucht und den Neubeginn in Lehrte 1948. Im Jahr 1952 gab es erste Aufträge im Personentransport; heute betreibt die Firma, die zwischenzeitlich kurz vor dem geschäftlichen Aus stand, 27 Busse. Seit gut zwanzig Jahren ergänzt die „Lehrter Transportgesellschaft“ mit derzeit 16 Lastkraftwagen das Geschäft.

Persönliche Erinnerungen an das Kriegsende 1945 und Berichte über die Mühlen, das Wappen und den Förderturm auf dem ehemaligen Kalischacht ergänzen den direkten Lehrter Teil der Reise.

Aber natürlich kommen auch die Ortschaften zu Wort. Über einen „Krug-Pachtvertrag“ in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Immensen berichtet Hans-Wilhelm Mölbitz. Dabei überrascht, dass ein Gastwirt auch eine Konzession zum Handeln mit in den Haushalten gesponnenem Garn hatte. Der Autor widmet sich in einem anderen Artikel wieder der Burgdorfer Aue und beschreibt Maßnahmen zum Ausbau, zum Hochwasserschutz und zur Unterhaltung dieses den ehemaligen Kreis Burgdorf querenden Gewässers.

Mit dem dritten Teil schließt Gisela Fähndrich die Darstellung von 40jähriger Friedensarbeit in Sievershausen ab. Hier wohnte auch Walter Könecke, dessen Hobby die Ahnenforschung war. Außerhalb des direkten Lehrter Bereichs, in der Gemarkung Haimar, wurden und werden bis heute immer wieder urgeschichtliche Funde gemacht – darüber berichtet Klaus-R. Rose.

Eine wiederholt ausgezeichnete Pflanze ist die Wegwarte. Margaretha Ehlvers beschreibt nicht nur die sich um die Pflanze rankenden Mythen, sondern auch die durch die Bitterstoffe heilende Wirkung der Wegwarte für Galle, Leber, Milz und Nieren. Auch auf die mit der Wegwarte verwandten Endivie, Radicchio und Chicorée wird eingegangen.

Kathrin Bode stellt mit dem Raubwürger einen räuberischen Gast an den Lehrter Klärteichen vor und rundet mit kleineren Beiträgen zu verschiedenen Stichworten den wieder lesenswerten Inhalt des Heftes ab.



Zu beziehen ist das Heft für 6,50 Euro aktuell bei:
Aligser Dorfladen, Dammfeldstraße 20, 31275 Lehrte
EDEKA Hohlfeldt, Mergelfeld 1, 31275 Lehrte OT Ahlten
Bücherstube Veenhuis, Iltener Str. 28, 31275 Lehrte
Monika's Lädchen, Bauernstraße 28, 31275 Lehrte



Aufgrund der derzeitigen Situation ERSTMALS online unter:
www.sb-mediengestaltung.de
www.lehrter-land.de

Autor/Redakteur: Frank Meyer (hkx)
Erstellt am 09.04.2020
5087 mal gelesen.

   © 1998-2019 Altkreis Nachrichten
   Über den Autor
Frank Meyer
aus Hemmingen
>> Nachricht senden
   Artikel von Frank Meyer
   Stadtplan [-]
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Browser JavaScript, um die Karte anzuzeigen!
   Vermischtes