Mögliche Ursachen und sinnvolle Ansätze in Diagnostik und Behandlung
Zunehmend mehr Menschen leiden heute unter den Folgen von Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten, oft ohne es zu wissen. Häufig sind die Symptome, anders als bei klassischen Allergien sehr vielfältig und scheinbar unspezifisch:
So kommt es zum Beispiel zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskel und Gelenkbeschwerden, verschiedensten Verdauungsproblemen, Konzentrationsstörungen und vielen anderen Symptomen mehr. Dabei reagiert der Organismus nur bei sechs von hundert Betroffenen direkt nach dem Essen. Meist treten die Beschwerden erst 3 bis zu 72 Stunden später auf – die Ursachen bleiben daher häufig unerkannt.
In diesem ärztlichen Vortrag wird gezielt über verschiedene mögliche Ursachen und Auswirkungen von Unverträglichkeitsreaktionen sowie über sinnvolle und auch weniger sinnvolle Ansätze in Diagnostik und Therapie informiert.
Welche Beschwerden ihre Ursachen in Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben können, wie Unverträglichkeiten festgestellt werden können, in welchen Fällen eine Ernährungsumstellung und welche Form der Ernährungsumstellung sinnvoll und praktikabel ist sind Inhalte dieses Vortrags. Zudem werden einige Erklärungsansätze darüber wie es zu dieser zunehmenden Anzahl von Nahrungsmittelunverträglichkeiten „als Zeitphänomen“ kommen kann verfolgt und aufgezeigt welche Behandlungsansätze sich daraus ergeben. Es ist dabei Raum zur Beantwortung individueller Fragen.
www.praxis-thomas-feist.de
Leitung
Thomas Feist, Arzt und Therapeut in Burgdorf
Kosten
5,00 €
Zeiten
17.10.2013 19:30 Uhr
Ort:
Burgdorfer Mehrgenerationenhaus
Gartenstraße
--