Anmeldung


Zugangskennung anfordern
   Rubriken
Aktuelle Übersicht
  - Neueste
  - Suche
  - Gästebuch
Vermischtes
  - Stadt Burgdorf
  - Stadt Lehrte
  - Stadt Sehnde
  - FFW Lehrte
  - Region Hannover
  - Polizei Hannover
  - Polizei BS
Politik & Wirtschaft
Kultur & Freizeit
  - Veranstaltungen
  - Termin melden
Film & Video
Lyrik & Cartoons
Sport & Spiel
Überregional
  - Tagesschau.de
  - Spiegel Online
  - Handelsblatt
  - Heise Online
  - Telepolis

Altkreis Nachrichten abonieren
  Newsletter
Ich möchte den wöchentlichen Altkreis-Newsletter kostenlos

   Rubrik: Vermischtes
vorheriger Artikelnächster ArtikelArtikel druckenMit Facebook-Freunden teilenBei Google Bookmarks eintragen
THW Junghelfer bestehen die Kletterscheinprüfung
Lehrter THW Jugend auf dem Weg nach oben
Intensives Training beim Klettern und SichernAusbilderin und Kletterwandbetreuerin Ina Baumgart (2. v. l.) kombinierte die praktischen und theoretischen Teile der Kletterausbildung.Nach erfolgreichem Aufstieg geht es sicher wieder
Lehrte. Viel Zeit und Engagement hat die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerk (THW) vom Ortsverband Lehrte in den Bau ihrer neuen 9 Meter hohen Kletterwand investiert. Damit die Junghelfer die Kletterwand auch sicher nutzen können, organisierten die Jugendbetreuer Mirko Paland, Andreas Meyer und Fantine Lehnen zusammen mit der THW-Ausbildungsbeauftragen Martina Zeller einen entsprechenden Kletterkurs mit anschließender Prüfung.

Mit dem Ziel, die Kletter- und Sicherungstechnik als wichtigste Voraussetzung zum sicheren Klettern zu erlernen, trafen sich am vergangenen Samstag 15 Teilnehmer auf dem THW Gelände in der Ahltener Straße. Davon 12 Junghelfer der THW Jugendgruppe, 2 Helfer vom Technischen Zug und 1 Gast vom Lehrter Sportverein LSV. Für die Durchführung der Kletterausbildung konnten die Organisatoren Ina Baumgart, Kletterwandbetreuerin beim Deutschen Alpenverein (DAV), und Juliane Gebauer gewinnen, die extra aus Bad Sachsa im Harz für diese Ausbildung und Abnahme der Prüfung zum THW nach Lehrte gereist waren.

Gestartet wurde die Ausbildung mit einer theoretischen Einführung in das Klettern an einer Wand. Anschließend ging es daran, die Theorie an der 9 Meter hohen Kletterwand in der Praxis zu überprüfen. Inhalte der Ausbildung waren z. B. die Selbstkontrolle und der Partnercheck, die richtige Bedienung des Sicherungsgerätes, das Einnehmen der richtigen Position beim Sichern, sicher kontrolliertes Ablassen und doppelte Absicherung an der Umlenkung. Auch während der praktischen Kletterausbildung gingen die beiden Ausbilderinnen immer wieder in geeigneter Weise auf die theoretischen Grundlagen der Kletter- und Sicherungstechnik ein. Nach einem zum Teil anstrengenden Tag am Kletterturm konnten alle Teilnehmer am Schluss der Veranstaltung die Prüfung zum DAV-Kletterschein mit Erfolg ablegen. Damit haben sie bewiesen, dass sie vertrauenswürdige Kletter- und Sicherungspartner sind.

Ausbilderin u...

Nach erfolgre...

Autor/Redakteur: Andreas Wagner (aw)
Bilder: ( THW Ortsverband Lehrte)
Erstellt am 27.04.2010
8618 mal gelesen.

   © 1998-2019 Altkreis Nachrichten
   Über den Autor
Andreas Wagner
>> Nachricht senden
   Artikel von Andreas Wagner
   Stadtplan [-]
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Browser JavaScript, um die Karte anzuzeigen!
   Vermischtes