|
   T e i l 2
Plakate, Pannen, Pleiten - ändert sich endlich etwas in der Lehrter Verwaltung ?
Im September 2006 berichtete der Anzeiger, daß die Verwaltung der Stadt Lehrte vorzeitig und damit fehlerhaft ordnungsgemäß angemeldete und genehmigte Plakate der Veranstalter des Lehrter Bluesfestivals Tage vor Veranstaltungsbeginn aus dem Stadtbild entfernte.
Als Grund hierzu gab die Stadt an: - ein Mitarbeiter habe fälschlicherweise das Bluesfestval als nicht genehmigte Veranstaltung eingestuft - leider seien die Veranstalter Opfer eines Versehens geworden - so Stadtsprecher Großmann.
Damit aber nicht genug. Ein neuer Ansprechpartner der Stadt hatte dann dem Veranstalter zugesichert (! ), die Plakate wieder aufzuhän-gen. Bis zum Beginn des Bluesfestivals geschah das aber nicht.
Dem geschädigten Veranstalter dürfte ein Umsatzschaden von rund 3000 Euro entstanden sein. Hierfür wurde gemäß Pressebericht dem Veranstalter ein Ausgleich von der Stadt in Aussicht gestellt. Später wies Bürgermeisterin Voss aber einen Schadenersatz zurück! Offenbar sorgte sie aber nicht dafür, daß sich weitgehend derartige Verwaltungspannen nicht wiederholen. |
Die Pannen mit Plakatierungen setzten sich in Lehrte leider fort
Anfang November 2007 mußte der Anzeiger erneut über Vergabepannen bei der Vergabe von Werbeflächen durch die Stadtverwaltung Lehrte berich- ten. Gemäß diesem Pressebericht hatten Unternehmer aus Ilten im Jahre 2006 nur etwa die Hälfte ihrer Anträge auf Plakataushang in Lehrte genehmigt erhalten.
Für zwei Veranstaltungen im Oktober und November 2007 untersagte die Stadt den Veranstaltern die beantragten Plakataushänge. Erst neun Tage vor Beginn einer Veranstaltung erhielten die Antragsteller die Absage von der Stadt auf ihren Antrag, der sieben Wochen vor Veranstaltungsbeginn eingereicht war! Stadtsprecher Großmann räumte Verzögerungen bei der Absage ein, die er mit Personalfluktuation im Amt zu erklären versuchte. Auch seine Erklärungsversuche, warum es in den letzten beiden Fällen zu Absagen kam, waren wenig überzeugend.
Die Anzeigerredakteurin wies in ihrem Bericht auf das gut und gerecht laufende Vergabeverfahren in Sehnde hin und stellte es als nachahmbares Verfahren für Lehrte hin. Dem kann nur zugestimt werden! Sehnde hat die Vergabe von städtischen Werbeflächen einer Privatfirma übertragen, was in Lehrte umgehend auch geschehen sollte. Hoffentlich finden sich im Rat hierzu Bürgervertreter bereit, von der Stadt Lehrte endlich diesen mehr als überfälligen Schritt zu fordern.
wiku
|
Verantwortlich für diesen Artikel: wiku (siehe Autorenliste)
geschrieben am
18.11.2007
Dieser Artikel wurde
7989
mal gelesen.
|
Kommentare
sYgSgDHPmWyFychwEe - Ruth Mittwoch, 18. April 2012, 08:27
(0)
Neuen Kommentar schreiben
|
Letzte Aktualisierung: 18.4.2012
|
|
|