|
   Gut lehren will gelernt sein
Abschlussfeier der Fortbildung für Hochschuldidaktik an der TiHo Hannover (red). Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) bietet für angehende Hochschullehrer eine zweijährige Fortbildung für Hochschuldidaktik an. Am Donnerstag, den 11. Oktober 2007 feiern die ersten 18 Absolventen ihren Abschluss. Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses haben über zwei Jahre regelmäßig an Kursen zu Präsentationstechniken und verschiedenen Lehrmethoden teilgenommen. Außerdem gehörten gegenseitige Unterrichtsbesuche und -bewertungen zum Programm. Dieses Angebot der Personalentwicklung ist bisher einmalig an einer tiermedizinischen Ausbildungsstätte in Deutschland. Dr. Beate Pöttmann organisiert die Fortbildung. Sie sagt: „An die Lehrkompetenz des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen werden immer höhere Anforderungen gestellt. Die Fortbildung bietet unseren Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich optimal auf die Lehre vorzubereiten und neue Lehrmethoden kennen zu lernen.“ Für die inhaltliche Konzeption der Fortbildung wurde das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen, angesiedelt an der Technischen Universität Braunschweig, gewonnen. Die Abschlussfeier ist als Workshop gedacht, bei dem neue Lehrmethoden vorgestellt und diskutiert werden. Gleichzeitig ist sie auch Auftakt für den neuen Lehrgang, der ab Februar 2008 beginnt, denn die TiHo will wegen der hohen Nachfrage das Fortbildungsangebot fortführen.
Programm
15:00 Eröffnung und Begrüßung durch TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif und Prof. Dr. Andrea Tipold, Vizepräsidentin für Lehre
15:15 Lehren und Lernen Motivation Wie erfolgt Lernen?
15:30 Vorstellung didaktischer Methoden Vorbereiten einer Lehrveranstaltung Medieneinsatz Problemorientiertes Lernen (POL) E-Learning Coaching von Lehrenden Erstellen eines Lernportfolios
16:15 Diskussion Einsatzmöglichkeiten didaktischer Methoden anhand ausgestellter Poster
17:00 Zukünftiges Lehren und Lernen an der TiHo
17:30 Übergabe der Abschlusszertifikate an die Absolventen des Lehrgangs Professionelle Lehre durch Dr. Gerhard Greif |
Verantwortlich für diesen Artikel: doris (siehe Autorenliste)
geschrieben am
07.10.2007
Dieser Artikel wurde
2801
mal gelesen.
|
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
|
Letzte Aktualisierung: 4.3.2009
|
|
|