|
   Ratsmehrheit entschied gegen Allgemeinheit
Aufpflasterung der Kreuzung Burgdorfer-/Grünstraße ein neuer Flopp in Lehrte ?
Die Ratsvorlage Nr. 011/2007 der Lehrter Verwaltung ist überzeugend. Sie stellt das durchdachte, abgewogene Ergebnis gemeinsamer Überlegungen von Kaufmannschaft, einem eingeschalteten Ingenieurbüro und der Lehrter Verwaltung dar. Eine Einwendung vom Bau- und Verkehrsplanungsauschuss ( Vorsitzender Ahrens, SPD ) ist der Vorlage nicht entnehmbar.
Herr Ahrens spricht sich in der Ratssitzung vom 7.Februar 07 dennoch gegen die Vorschläge der Beteiligten aus. Vorgeschlagen war, keine lärmverursachenden weiteren verkehrsberuhigenden Maßnahmen zu schaffen und dafür verstärkt Geschwindigkeitskontrollen auch in Abend-und Nachtstunden durchzuführen.
Die Stadt Lehrte wird in absehbarer Zeit über nachttaugliche Verkehrsüberwachungstechnik verfügen. Damit kann der Raserei in der Burgdorfer Straße effektiv begegnet werden kann. Herr Ahrens forderte dennoch vehement die Aufpflasterung des Kreuzungsbereiches und erreichte mit Stimmen von SPD - bei Enthaltung der Bürgermeisterin -, der Grünen und der Linkspartei die Ratsmehrheit für seine Forderung. Diese Aufpflasterung soll nach seinen Worten Anwohner und Fußgänger schützen und die Raserei unterbinden. Die Aufpflasterung wird diese Ziele sicher nicht erreichen. Vielmehr wird - wenn überhaupt ! - lediglich eine gewisse örtliche Verdrängung der Raser in Lehrte eintreten. Somit bliebe also die Gefährdung der Bevölkerung und der Raser selbst durch diese Aufpflasterung erhalten. Fazit: dem Vorschlag in der Ratsvorlage nicht zu folgen, war unklug und verdient daher Kritik.
Die Enthaltung von Bürgermeisterin Voß ist ebenso zu kritisieren. Mit diesem Votum läßt sie die Verwaltung im Regen stehen. Aber auch die Bürgerschaft sollte von der Verwaltungsspitze ein eindeutiges Votum erwarten dürfen. Eine Enthaltung zeugt eher von Führungsschwäche als von Führungsverantwortung.
wiku
|
Verantwortlich für diesen Artikel: wiku (siehe Autorenliste)
geschrieben am
20.02.2007
Dieser Artikel wurde
4531
mal gelesen.
|
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
|
Letzte Aktualisierung: 4.3.2009
|
|
|