Sportlich, integrativ und teambildend: Wahrendorff und die Per Mertesacker Stiftung richten am Samstag, 14. Januar 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr, im Soccer Park SV 06 Lehrte, Mielestraße 7, ein gemeinsames Integrationsturnier aus. Unterstützt wird die Aktion vom Sport als Chance e. V., dem Fußballmuseum Springe und dem Verein zur Förderung von Bildung benachteiligter Jugendlicher und Erziehung Hannover.
„Mit diesem Integrationsturnier spielen wir den Wahre Dorff-Cup 2023 aus. Das ist ein besonderes Fußballerlebnis“, freut sich Carsten Linke, Sporttherapeut bei Wahrendorff auf die Teams. „Mit den Sportevents macht Wahrendorff sich gegen jedwede Diskriminierung und für Inklusion stark. Unsere Gesellschaft benötigt gemeinsames Engagement von Menschen mit und ohne Behinderung für mehr Toleranz, Inklusion und weniger Vorurteile.“
Der Turniermodus setzt auf Teambildung der 80 Spielerinnen und Spieler aus dem Wahrendorff Klinikum, dem Wahrendorff Wohnen, der Behinderten-Abteilung von Hannover 96, dem TSV Isernhagen, dem TSV Pattensen und der Per Mertesacker Stiftung. Gespielt wird in 2-er-Teams. Jeweils 3 Zweierteams bilden für die jeweilige Spielrunde ein Team. Die Siegerteams werden in einer Zwischen- und Endrunde ermittelt.
Die spielenden Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner von Wahrendorff, die Kinder und Jugendlichen des Vereins Sport als Chance und die Spielerinnen und Spieler aus dem Behinderten-Fußball Hannover 96 und der weiteren teilnehmenden Vereine hoffen auf viele begeisterte Fans.
Mehr Informationen: www.wahrendorff.de
---------
Wahrendorff ist das Fachkrankenhaus für die Seele und eine große Einrichtung der Eingliederungshilfe.
Der Stammsitz liegt zwölf Kilometer östlich der Landeshauptstadt Hannover in Sehnde mit den beiden Standorten Ilten und Köthenwald. Mit der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle betreibt Wahrendorff ein zweites Krankenhaus. Die Kliniken bieten ambulante, teilstationäre und vollstationäre Versorgung in der Akutpsychiatrie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Die Eingliederungshilfe ermöglicht Menschen mit seelischen, geistigen und/oder Mehrfachbehinderungen Perspektiven im Wohnen und im Tagwerk in Hannover und der Region. Das Wahrendorff Klinikum verfügt über 717 Betten und Plätze. Im Wahrendorff Wohnen finden an die 1.100 Bewohner eine individuelle und fachlich qualifizierte Versorgung, Pflege und Betreuung.
Per Mertesacker Stiftung (PMS)
Die PMS hat sich die Förderung sozial benachteiligter Kinder über den Sport in der Region Hannover zum Ziel gesetzt. Dabei stehen insbesondere Kinder mit sozial schwächerer Herkunft, mit einer Lernschwäche oder mit Migrationshintergrund im Vordergrund. Neben dem kompetenzfördernden Mannschaftsspiel Fußball profitieren die Kinder von einer individuellen Lernförderung und Sprachunterricht. Darüber hinaus setzt sich die Stiftung für Toleranz und Vielfallt in der Gesellschaft ein und unterstützt Aktionen für Inklusion und Teilhabe im Sport.