Nach einer Winterpause ohne Winter beginnt im März das Kulturprogramm des Glashauses mit ganz viel Kultur. Wie auch in den vergangenen 25 Jahren bietet das Glashaus in Derneburg in seinem 26. Veranstaltungsjahr die ganze Bandbreite der Kleinkunst an: Ausstellungen, Konzerte, Theater, Kabarett, Comedy, Lesungen, Vorträge und vieles mehr.
Im Themenmonat „Lebenslinien“ im März 2014 findet sogar einen Gottesdienst statt, der in Zusammenarbeit mit der ev.-luth. Landeskirche Hannover durchgeführt wird. Neben einer Ausstellung in diesem Rahmen über Menschen aus Afrika und Europa kommt auch der ehemalige Bremer Bürgermeister Hennig Scherf in das Glashaus und berichtet über die Erfahrungen aus seiner Alters-Wohngemeinschaft.
Das Jahresprogramm des Glashauses ist vielfältig: Wer rockigen Blues mag, kann sich auf Zed Mitchell mit seiner Band im April freuen. Auf vielfachen Wunsch kommen auch die 4 wunderbaren Stimmen von Aquabella zu einem a-cappella Konzert in das Glashaus. Dirk Schäfer lädt zu einem Chansonabend mit Liedern von Jacques Brel und Edith Piaf ein und die ghanesische Band Nokoko Ye wird das Glashaus mit Trommelrhythmen so richtig einheizen.
Auch das Ausstellungsprogramm kann sich sehen lassen: Enrico Pelligrino mit genau gesehenen und intensiv empfundene Bildern voller Farbe, Licht und Schatten. Johanna Söchtig mit klassischem Realismus, einem Abbild der Natur, des Menschen oder des Tieres. Hans-Jürgen Schmejkal, der das Sein mit Blumensträußen feiert, die explodieren, sich verlieren, sich auflösen und wieder zusammenfügen. Die Ausstellung „Tashkil“ stellt Arbeiten hochkarätiger Kunstschaffender aus dem Vorderen Orient vor. In diesem Rahmen berichtet Zaki Al-Maboren über die faszinierende Entwicklung der Stadt Mekka.
Gerne gesehen Gäste im Glashaus sind auch Alix Dudel mit der tiefen Stimme und den Texten von Friedhelm Kändler und die Autoren der Kolumne „Leben ohne“ und „Das Ding“ Uwe Janssen und Imre Grimm. Natürlich dürfen auch die Steptokokken nicht fehlen, die zum Jahresende mal wieder das Grippenspiel aufführen, inzwischen genau so Kult im Glashaus wie das „Dinner for One“ zum Jahreswechsel.
Der Kulturbeauftragte der Gemeinde Holle, Martin Ganzkow, hat auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Das ganze Jahresprogramm findet man unter www.kultur.derneburg.de.